BERUFLICHER WERDEGANG UND LEBENSLAUF
Auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Theorien, Methoden und aktueller Forschung möchte ich unter besonderen Berücksichtigung von humanistischen Werten und menschlichen Grundbedürfnissen zu einer besseren (Arbeits)-Welt beitragen.
Nach meinem Studium der Erziehungswissenschaften, Soziologie und Arbeits- und Organisationspsychologie absolvierte ich Im Rahmen meiner Promotion am
Lehrsstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie der LMU-München bei meinem Doktorvater Prof. Dr. Dieter Frey die Ausbildung zum psychologischen Trainer sozialer Kompetenzen.
Seit 2009 bin nun als selbstständiger Coach, Trainer und Berater tätig und durfte in Kooperationen mit verschiedenen Unternehmensberatungen und Firmen wie Siemens, Eon, Pfizer, Deloitte, Tentamus, Eitle-Hoffmann oder Lidl wertvolle Erfahrungen bei der Planung, Gestaltung, Durchführung und Evaluation von Seminaren, Trainings und Workshops insbesondere in Bereichen der Führungskräfteentwicklung, Kommunikation und Teamentwicklung sammeln.
Ergänzt wurden diese Einblicke durch meine langjährige Tätigkeit als Lehrbeauftragter in verschiedenen Bildungsinstitutionen, die vom Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie der LMU München über das Center for Leadership and People Management, dem Internat Schloß Salem, der Doepfer Schule München, der Volkshochschule, der Hochschule München bis zu meinem derzeitigen Lehrauftrag an der Fachhochschule für Ökonomie & Management reichen, an der ich nun seid 2016 als Dozent für Wirtschaftspsychologie tätig bin.
Mit Vorlesungsreihen zur Arbeits- und Organisationspsychologie, Sozialpsychologie, Differentieller Psychologie und den Praxisseminaren zur psychologischer Gesprächs- und Handlungskompetenz liegen die Schwerpunkte meiner Lehre in Bereichen der Psychologie, die sich excellent mit meiner Tätigkeit als psychologischer Coach, Trainer und Berater verknüpfen lassen.
Stationen meines beruflichen Werdegangs in Lehre, Forschung, Training und Beratung finden Sie im folgenden Kurzüberblick:
LEBENSLAUF
Ausbildung, Tätigkeiten, Erfahrungen
Seit 03/2016:
Dozent an der FOM (Hochschule für Ökonomie und Management) für die Module Gesprächskompetenz (Coaching & Beratung), Psychologische Handlungskompetenz, Sozialpsychologie, Arbeits- und
Organisationspsychologie, Change Management, Personal- und Organisationsentwicklung, Allgemeine Psychologie, Differentielle Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Verhandlung &
Moderation, Zeitmanagement & Selbstorganisation.
2009 - heute:
Psychologischer Trainer und Berater mit dem Fokus auf soziale Kompetenzen, werteorientierte Mitarbeiter- und Unternehmensführung, (wertschätzende) Kommunikation, authentische Selbstdarstellung,
Positive Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung.
seit 2018:
regelmässiger Redner und Seminarleiter an der Volkshochschule München (Bereich Führung)
Vorträge: "Die Kunst authentisch zu sein", "Arbeit 4.0 - Führung in der neuen Arbeitswelt", "Positive Psychologie für
Führungskräfte"
Seminare: "Sozialpsychologie für Führungskräfte",
"(Laterale Führung) - Führung ohne Vorgesetztenfunktion"
2015:
Promotion zum Dr. phil in Sozialpsychologie zur „Theorie der gelernten Sorglosigkeit“ bei Prof. Dr. Dieter Frey (magna cum laude).
seit 04/2015:
Dozent für Psychologie und psychosozialer Berater für Physiotherapeuten an der Döpfer-Schule München.
04/2014-10/2015:
Dozent für Psychologie am Internat Schloss Salem (Salem Kolleg).
2010-2012:
Seminarleitung des Kooperationsprojekts „Change Management“ in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Breitenstein, dem Führungszentrum München und Unternehmen wie Siemens, EON
oder Pfizer.
2009 - 2016:
Trainer am „Center for Leadership and People Management - Abteilung für wissenschaftliche Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte“ der LMU München.
2007-2012:
Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie (Seminar: "Sorglosigkeit, Optimismus und Risikoakzeptanz")
2007-2009:
Ausbildung zum Psychologischen Trainer sozialer Kompetenzen bei Prof. Dr. Dieter Frey am Lehrstuhl für Sozial- und Wirtschaftspsychologie der LMU München.
1999-2015:
Nebentätigkeit als Barkeeper, Schichtleiter, Betriebs- und Produktionsleiter von ca. 200 Konzerten mit bis zu 3000 Zuschauern im und für das ATOMIC CAFE - langjährige Erfahrung im
Management von Gästen, Künstlern, Veranstaltern und Tourbegleitern aller Art
Studium der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Arbeits- und Organisationspsychologie an der LMU-München
VERÖFFENTLICHUNGEN:
Frey, D., Ullrich, B., Streicher, B., Schneider, & E., Lermer.
Theorie der gelernten Sorglosigkeit. In D. Frey & H.-W. Bierhoff (Hrsg.) Enzyklopädie der Psychologie - Sozialpsychologie. Götting
Kratzsch, R., Ullrich, B., & Hudecek, M. F. (2020). 9–Führung in reduzierter Arbeitszeit (FirAZ): Eine qualitative Studie betrieblicher Führungsmodelle im Spannungsverhältnis zwischen Präsenzkultur und neuen Flexibilitätserfordernissen. Zukunftsweisende flexible Arbeitszeitgestaltung, 155